Am vergangenen Sonntag ging es, wie in den letzten Jahren auch, zum traditionellen Antauchen an den Wolfgangsee zum Tauchplatz Franzosenschanze.
12 Teilnehmer, davon 8 Taucher, fanden sich um 10 Uhr vor Ort ein und machten sich gleich mit Liegen und Campingstühlen auf der Liegewiese breit.
Trotz bedecktem Himmel war es angenehm warm und so konnten zwei schöne Tauchgänge bei mittelmäßiger Sicht im Wolfgangsee durchgeführt werden. Eine Gruppe machte sich auf, den Unterwasserberg zu erkunden, während die Anderen sich rechts die Wand und die verschiedenen Felsformationen anschauten.
Im Anschluss an die Tauchgänge wurde der mitgebrachte Grill angeheizt und noch gemütlich bei Gegrilltem und dem einen oder anderen Dekogetränk beieinander gesessen.
Am kommenden Freitag findet gleich das nächste Event statt. Das Karfreitagsschwimmen in der Salzach von Unterhadermark nach Burghausen. Dann hoffentlich wieder mit ähnlich starker Beteiligung.
Am heutigen Samstag fand im Gartensaal des Bürgerhauses Burghausen ein Erste-Hilfe-Kurs unter der Leitung des 1. Vorstands Markus Zirnich statt. Knapp 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der ganztägigen Schulung teil, um ihr Wissen aufzufrischen und praktische Fähigkeiten für den Notfall zu erwerben.
Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Theorie: Markus Zirnich vermittelte wichtige Informationen zu Notruf, rechtlichen Grundlagen, stabile Seitenlage und anderen lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Die Teilnehmer hörten aufmerksam zu und stellten viele interessierte Fragen – das zeigt, wie wichtig das Thema auch im Alltag ist.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause im Restaurant "Plan B" ging es gestärkt in den praktischen Teil des Kurses. Besonders eindrucksvoll war die Übung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) an einer Reanimationspuppe. Hier konnten die Teilnehmer das richtige Vorgehen im Ernstfall trainieren.
Dank des Engagements von Markus Zirnich war der Kurs nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend. Die Teilnehmer gingen mit dem guten Gefühl nach Hause, im Notfall richtig handeln zu können – eine Fähigkeit, die Leben retten kann.
Am gestrigen Sonntag ging es wieder an den Attersee, zum Tauchplatz Dixi. 12 STC`ler und 1 Gasttaucher fanden bei typischem Aprilwetter den Weg zum See und trafen sich um 10:30 Uhr vor Ort. Der Tauchplatz war gut besucht, was man leider auch unter Wasser merkte. Die Sichtweiten waren nicht mehr ganz so gut wie unter der Woche, aber trotzdem deutlich besser wie im Sommer.
So wurden zwei schöne Tauchgänge gemacht, einmal nach links zum Pfahlbautenhaus und dem Wrack "Dixi", den zweiten Tauchgang nach rechts zum versunkenen Steg und der umgedrehten Badewanne. Im Anschluss daran standen wir noch bei einem kühlen Dekogetränk zusammen und stießen auf den Geburtstag unseres Präsi an.
Da für den Grill das Wetter noch zu unbeständig und kühl war ging es auf dem Heimweg noch über Friedburg ins Cafe Heinzl auf einen Cappuccino.
Der nächste Ausflug findet im April zum offiziellen Antauchen an den Wolfgangsee statt. Dann wieder mit Grill.
Am gestrigen Freitag fand die Jahreshauptversammlung 2025 mit Neuwahlen des Gesamtvorstandes im Gasthof Hummel in Marktl statt.
Um 19 Uhr trafen 28 Mitglieder ein um von unserem 1. Vorsitzenden Markus Zirnich kurzweilig durch den Abend geführt zu werden.
Nach einem detaillierten Jahresrückblick und dem anschließendem Rechenschaftsbericht unseres Kassiers ging es auch schon an die Neuwahlen. Fritz Hörauf als Wahlleiter führte diese durch und so wurde gewählt:
1. Vorsitzender Markus Zirnich (zweiter von rechts)
2. Vorstizender Andreas Matzner (rechts)
Kassierer Heribert Weinrich (dritter von links)
Schriftführer Stefan Ulrich (zweiter von links)
Ausbildungswart Andreas Meissner (links)
Ausrüstungswart Harald Gutjahr (dritter von rechts)
Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde noch in gemütlicher Runde beieinander gesessen und der Abend genossen. Der nächste Ausflug an den Attersee ist schon geplant und findet am Sonntag den 23. März zum Tauchplatz Dixi statt.
Da der Attersee im Winter enorme Sichtweiten aufweisen kann ging es für uns am gestrigen Sonntag wieder an den See. Dieses mal zum Tauchplatz "Hinkelsteine" am Süd-Ost-Ufer. Leider war es durchwegs bewölkt, was uns aber nicht davon abhielt den Tauchplatz zu erkunden. Für manche der fünf STC`ler war es das erste mal bei den Hinkelsteinen.
Vom Einstieg nach links tauchend trifft man nach 10 Minuten in 17 Meter Tiefe den ersten von drei Steinen. Der zweite Hinkelstein liegt leicht nach rechts versetzt etwas tiefer dahinter. Den dritten und größten Stein findet man gleich im Anschluss. Er reicht von 30 Meter bis in 17 m Tiefe hinauf und bietet bei einer kompletten Umrundung an der Basis so manche Überraschung. Seit 2010 ist hier der erste Unterwasser Glücksplatz im Salzkammergut – links vom Einstieg auf 10m befindet sich die Glücksplatztafel. Seit 2018 befinden sich rund um den ersten Hinkelstein drei lebensgroße, aus Holz geschnitzte Pfahlbaufamilien. Link: Tauchplatzinfo
Zwei Taucher reichte an diesem Tag ein Tauchgang während die anderen drei sich nochmal fertig machten und den zweiten Tauchgang und die super Sichtweiten genossen.