Menüinhalt-fest
- Details
- Geschrieben von: Andi
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 9663
- Details
- Geschrieben von: Stefan U.
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 11694
Der STC -Burghausen bietet seinen Mitgliedern
folgende Leistungen:
-
Mitgliedschaft im Dachverband Deutscher Sporttaucher VDST und im Bayerischen Landestauchsportverband BLTV.
-
Versicherung für Tauchunfälle, Haftpflicht, Reisekrankenversicherung, Rechtschutz.
Die Versicherungsleistungen im Einzelnen findet man HIER als Download im unteren Bereich der VDST Seite. -
Kostenlose Benutzung der vereinseigenen Ausrüstungen für vom Verein angesetztes Training und Ausflügen.
-
Kostenlose Flaschenfüllungen am vereinseigenen Kompressor.
(Füllbetrieb nur durch eingewiesene und berechtigte Personen) -
Tauchausbildung für Anfänger und Fortgeschrittene, gemäß den Vorschriften des VDST in Theorie und Praxis.
-
Ermäßigte DTSA-Prüfungsabnahmen durch VDST-Tauchlehrer und angeschlossene CMAS Tauchschulen.
-
Planung und Durchführung von Tauchausflügen, wöchentliches Training im Freibad Burghausen von Mai bis Oktober und wöchentliches Training im Hallenbad Burghausen von Oktober bis Mai.
-
Organisation von Vereinsabenden und Veranstaltungen
Die aktuellen Clubmitgliedsbeiträge sind HIER zu finden!
- Details
- Geschrieben von: Stefan U.
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 20713
Das Training findet jeden Freitag statt. Im Hallenbad wird während der Schulferien nicht trainiert.
Im Winter: ErlebnisBadewelt
Treffpunkt: Fr. 18:45 Uhr im Kassenbereich
Trainingszeit: Fr. 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ablauf:
Während der gesamten Trainingszeit steht uns das Springerbecken für Apnoe- und Tauchübungen zur Verfügung. Zusätzlich nutzen wir ab 19:00 Uhr eine Langbahn im Schwimmerbecken.
Im Sommer: Wacker-Freibad

Treffpunkt: Fr. 19:15 Uhr vor dem Taucherlager
Trainingszeit: Fr. 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Ablauf:
Bis zum offiziellen Badeschluss trainieren wir auf den äußeren, abgetrennten Bahnen (max. 2).
Nach Badeschluss steht uns die Sprunggrube ebenfalls zur Verfügung.
Andere Badebereiche sind von der Nutzung ausgeschlossen.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 15842
Tauchkurse beim STC Burghausen e.V.
Tauchkurse werden ausschließlich für unsere Vereinsmitglieder durch unsere Vereinstauchlehrer nach den Richtlinien des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST). Internationale Anerkennung durch Mitgliedschaft im Welttauchsportverband, der Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques (CMAS) durchgeführt.
Deutsches Tauchsportabzeichen (DTSA)
-
DTSA Grundtauchschein
Theoretische und praktische Grundlagen für das Sporttauchen mit und ohne Gerät.
Theorieinhalte entsprechen bereits dem Tauchkurs DTSA* / CMAS*
Praxisausbildung im Schwimmbad - noch keine Freiwassertauchgänge
Vorraussetzungen: Mindestalter 12 Jahre
-
DTSA Basic
Kennenlernen des Tauchens im Freiwasser, mindestens 2 Tauchgänge.
Nach Kursabschluss sind Freiwassertauchgänge mit einem erfahrenen Tauchpartner (wenigstens CMAS***) möglich.
Vorraussetzungen: Mindestalter 12 Jahre, DTSA Grundtauchschein
-
DTSA * / CMAS *
Erlernen des Tauchens im Freiwasser.
Nach Kursabschluss ist die Teilnahme an Tauchgängen möglich, die von einem erfahrenen Taucher (wenigstens CMAS**) geführt werden.
Vorraussetzungen: Mindestalter 14 Jahre, DTSA Grundtauchschein
-
DTSA ** / CMAS **
Erlernen des selbständigen Tauchens im Freiwasser
Nach Kursabschluss ist die Durchführung von Tauchgängen im Freiwasser mit gleichwertig ausgebildeten Tauchpartnern möglich.
Vorraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre, CMAS *, 25 Tauchgänge, SK "Orientierung beim Tauchen",
SK "Gruppenführung", HLW-Kurs, nicht älter als 1 Jahr
-
DTSA *** / CMAS ***
Erlernen von Grundsätzen für die Organisation und Führung von Tauchgängen unter erschwerten Bedingungen.
Vorraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, CMAS **, 65 Tauchgänge, SK "Tauchsicherheit & Rettung",
SK "Nachttauchen"
-
DTSA Nitrox * / CMAS Basic Nitrox Diver
Sichere Planung, Vorbereitung und Durchführung von Nitroxtauchgängen mit Gasgemischen aus Stickstoff und Sauerstoff mit einem Sauerstoffanteil von maximal 40%.
Vorraussetzungen: Mindestalter 14 Jahre, CMAS *
Spezialkurse (SK)
-
SK "Orientierung beim Tauchen"
Bestimmung von Tauchkurs und Standort um sicher zum Ausgangspunkt des Tauchganges zurück zu finden.
-
SK "Gruppenführung"
Grundelemente der Gruppenführung
-
SK "Tauchsicherheit & Rettung"
Vorbeugende Unfallvermeidung und bei einem Tauchunfall zu ergreifende Maßnahmen
-
SK "Nachttauchen"
Sichere Planung, Vorbereitung und Durchführung von Nachttauchgängen
-
SK "Trockentauchen"
Besonderheiten beim Tauchen mit Trockentauchanzügen
Kindertauchsportabzeichen (KTSA)
-
KTSA Bronze = CMAS Junior *
Mindestalter: 8 Jahre, Tauchtiefe maximal 5 m
-
KTSA Silber = CMAS Junior **
Mindestalter: 10 Jahre, Tauchtiefe maximal 8 m
-
KTSA Gold = CMAS Junior ***
Mindestalter: 12 Jahre, Tauchtiefe maximal 12 m
Für alle Tauchkurse und Spezialkurse gilt:
-
Vorlage einer gültigen Tauchtauglichkeitsbescheinigung nach den Richtlinien des VDST, nicht älter als 2 Jahre, bei Bewerbern unter 14 und über 40 Jahren nicht älter als 1 Jahr.
-
bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich.
Ausführliche Informationen zu den offiziellen Ausbildungsinhalten und Anforderungen der einzelnen Kurse sind auf der Seite der VDST-Ausbildung zu finden.
- Details
- Geschrieben von: Stefan U
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 13400
|
||||
|
Markus Zirnich |
|
Andreas Matzner | |
|
Heribert Weinrich |
|
Stefan Ulrich | |
|
Andreas Meissner (VIT-TL ***) |
|
Harald Gutjahr |
|
|
|
zur Zeit nicht besetzt |
||