- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 8
Da das Nachttauchen für unsere kleinen STCler im letzten Jahr ein riesen Highlight war mussten wir dieses natürlich wiederholen.
Letzten Freitag war es dann soweit. Treffpunkt war ganz normal zu den Trainingszeiten im Freibad am Kammerl. Als der Badebetrieb offiziell um 20:30 Uhr beendet wurde ging unser Event erst los. Anders als im letzten Jahr packten wir erst den Grill aus und gingen dann, als es wirklich dunkel wurde, ins Wasser. Unsere Ausrüstungswart Harry hatte wieder seinen großen Grill dabei uns so wurden alle mit reichlich Grillwürstl und Semmeln versorgt. Gut gesättigt durfte sich jedes Kind dann seine Ausrüstung holen und diese auch selbst zusammenbauen. Nach kurzem Briefing ging es auch schon ins Wasser. Hier konnte dann jeder unter den wachsamen Augen von ein paar Aufpassern durch Ringe tauchen oder einfach nur Spaß mit seinem Buddy haben.
Die Tauchzeit wurde durch das Kälteempfinden der Kids begrenzt und so ging es nach ca 30 Minuten unter die warme Dusche. Danach wurde noch gemeinsam die Ausrüstung verstaut, die kleinen Taucher wurden mit Gummibärchen versorgt und die großen Helfer konnten bei einem Hopfengetränk den lauen Sommerabend bei netten Gesprächen ausklingen lassen.
Die Rückmeldung der Kids ist durch die Bank positiv und so wird das Event wohl nun fest in den STC Kalender mit aufgenommen.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 37
Am vergangenen Wochenende ging es, wie in den letzten Jahren auch, nach Kärnten an den wunderschönen Weissensee. Der See liegt am Fuß der Gailtaler Alpen nördlich von Hermagor auf über 930 m ü. A. und ist damit der höchstgelegene Badesee Kärntens mit glasklarem Wasser in Trinkwasserqualität.
Unser Tauchwochenende verbrachten wir am Ostufer des Sees im Strandbad Stockenboi bei Mimi und Basti von Diving Weissensee. Von hier aus kann man jederzeit vom Strand aus selbständig tauchen oder sich mit dem Elektroschlauchboot zu den nahe gelegenen Tauchplätzen fahren lassen.
Am Freitag nutzten wir das schöne Wetter gleich aus um nach einem ausführlichen Basisbriefing einen Tauchgang am Hausriff zu machen. Die Wege sind hier kurz und die schwere Ausrüstung kann mit kleinen Wägelchen zum Einstieg gezogen werden. Unter Wasser gibt es alles mögliche von umgestürzten Bäumen, Plattformen und verschiedenen Fischen zu sehen. Auch für die Nichttaucher hat der Platz eine schöne Liegewiese und warmes Badewasser zu bieten. Am Nachmittag ging es dann mit dem Elektroschlauboot zum Tauchplatz "Grillplatz". Dieser ist in 5 Minuten erreichbar und bietet unter Wasser viele Bäume in denen sich die Hechte und Karpfen verstecken.
Genächtigt und gespeist wurde wieder im Gasthof Wassermann ein paar Kilometer vom See entfernt. Auch die am See campenden STCler kamen zum gemütlichen Beisammensein vorbei und so verbrachten wir gemütliche Stunden bei leckerem Essen und dem einen oder anderen Hochprozentigen den der Chef Peter gerne mal ausgibt.
Auch am Samstag wurde getaucht. An diesem Tag ging es zweimal mit dem Schlauchboot zu den nahe gelegenen Tauchplätzen. Auch hier gibt es einiges zu entdecken unter Wasser und so wurden auch die Fotografen mit tollen Motiven belohnt. Zwischen den Tauchgängen machten wir uns auf der Liegewiese breit und genossen das wunderschöne Bergpanorama.
Das Wochenende war geprägt von super Tauchgängen, perfektem Wetter und kulinarischen Highlights. Der See wird uns mit Sicherheit im nächsten Jahr wieder sehen.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 146
Das es nicht immer unter Wasser gehen muss zeigte sich beim gestrigen Ausflug zum Gumpenschnorcheln in die Strubklamm nach Faistenau.
Zwischen dem Strubklammsee und dem Wiestal-Stausee zwängt sich der Almbach durch Felsengen und begeistert hier mit sehr klarem aber auch kaltem Wasser.
Trotz unbeständiger Wetterprognose fanden doch einige STCler den Weg in die Klamm und schwammen stromaufwärts bis hinter zum Wasserfall. Auf dem Weg dorthin musste man einige Hindernisse überwinden und teilweise auch die Flossen ausziehen. Zurück war es nicht mehr ganz so anstrengend, da man sich mit dem Bachlauf treiben lassen konnte.
Im Anschluss wurde, wie so oft bei unsern Ausflügen, noch der Grill ausgepackt und gemütlich auf der Sandbank die Geselligkeit genossen.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 162
Trotz widriger Bedingungen wie Temperaturen im einstelligen Bereich und Regen machten sich doch 5 STCler am vergangenen Sonntag auf zum vorderen Langbathsee im Salzkammergut. Der See liegt am Nordfuß des Höllengebirges auf 664 Meter ü.A. und ist bekannt für seine hervorragenden Sichtweiten. Die Langbathsee bestehen aus zwei Seen, den vorderen und den hinteren. Getaucht werden darf aber nur im vorderen Langbathsee und auch hier nur in einem bestimmten Bereich.
Interessant und empfehlenswert ist er nur bis ca 10 Meter Wassertiefe, was sich auch am Sonntag durch seine klasse Sichtweiten in diesem Bereich bestätigte. Es wurden zwei schöne Tauchgänge absolviert und so einiges unter Wasser entdeckt.
Trotz seiner langen Anreise ist der See immer einen Ausflug wert und steht sicher auch wieder im nächsten Jahr auf dem Programm.
Der nächste Ausflug findet schon am kommenden Sonntag statt. Dann geht es zum Gumpenschnorcheln in die Strubklamm.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 297
Der Sporttauchclub Burghausen startete in diesem Jahr bereits über Ostern nach Kroatien: Ziel war der Campingplatz SV Marina in Labin. Insgesamt 17 begeisterte Teilnehmer folgten der Einladung und verbrachten eine erlebnisreiche Woche an der Adria.
Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein boten die Tauchgänge mit dem Scubacenter SV Marina ein unvergessliches Erlebnis. Highlights unter Wasser waren die spektakulären Tauchplätze wie das beeindruckende Felsentor, die geheimnisvolle Nikolai Cave sowie die faszinierende Weltkriegs-Mine. Aber auch die von Ufer erreichbaren Steilwände boten einiges zu entdecken. Die Vielfalt der Tauchgänge ließ keine Wünsche offen und bot sowohl Anfängern als auch erfahrenen Tauchern spannende Entdeckungen.
Auch an Land kamen die Teilnehmer auf ihre Kosten: Gesellige Abende, gemeinsames Essen und die entspannte Atmosphäre auf dem Campingplatz rundeten die Reise perfekt ab.
Die einhellige Meinung aller Teilnehmer: Eine gelungene Tauchreise nach Kroatien – und bestimmt nicht die letzte Reise nach Labin!