Tauchen
-
Ausflug zum Langbathsee
Trotz widriger Bedingungen wie Temperaturen im einstelligen Bereich und Regen machten sich doch 5 STCler am vergangenen Sonntag auf zum vorderen Langbathsee im Salzkammergut. Der See liegt am Nordfuß des Höllengebirges auf 664 Meter ü.A. und ist bekannt für seine hervorragenden Sichtweiten.
Die Langbathsee bestehen aus zwei Seen, den vorderen und den hinteren. Getaucht werden darf aber nur im vorderen Langbathsee und auch hier nur in einem bestimmten Bereich.
Interessant und empfehlenswert ist er nur bis ca 10 Meter Wassertiefe, was sich auch am Sonntag durch seine klasse Sichtweiten in diesem Bereich bestätigte. Es wurden zwei schöne Tauchgänge absolviert und so einiges unter Wasser entdeckt.
Trotz seiner langen Anreise ist der See immer einen Ausflug wert und steht sicher auch wieder im nächsten Jahr auf dem Programm.
Der nächste Ausflug findet schon am kommenden Sonntag statt. Dann geht es zum Gumpenschnorcheln in die Strubklamm.
-
Der Sporttauchclub Burghausen taucht ab – Ausflug zum Echinger Weiher
Am vergangenen Samstag zog es die Mitglieder des Sporttauchclubs Burghausen früh aus den Federn. Treffpunkt war um 9:30 Uhr direkt am Echinger Weiher, einem beliebten Tauch- und Erholungsgebiet in der Nähe von München. Bei strahlendem Spätsommerwetter, sommerlichen Temperaturen und bester Laune stand für 13 Taucher und eine Zuschauerin ein spannender Tauchtag auf dem Programm.
Schon beim ersten Blick ins Wasser war klar dass die Sichtweiten zwei tolle Tauchgänge versprachen.
Während des ersten Tauchgangs entdeckten die Taucher zahlreiche heimische Fischarten. Der Höhepunkt: eine Begegnung mit einem stattlichen Hecht, der sich hinter Ästen am Uferrand versteckte und auf Beute wartete.
Nach einer kurzen Oberflächenpause bei netten Gesprächen folgte der zweite Tauchgang, der die Gruppe zu weiteren interessanten Stellen des Weihers führte. Auch hier gab es viel zu sehen – von Wasserpflanzen, die im Sonnenlicht leuchteten, bis hin zu kleinen Schwärmen neugieriger Jungfische oder glasklarem Wasser an der Quelle des Sees.
Nach den erfolgreichen Tauchgängen ging es zum gemütlichen Teil des Tages über. Die Gruppe kehrte in ein nahegelegenes Café ein, wo sie sich bei Cappuccino und Kuchen über die besten Momente des Tages austauschte.
Der Ausflug zum Echinger Weiher zeigte einmal mehr, warum der Sporttauchclub Burghausen nicht nur unter Wasser, sondern auch an Land eine starke Gemeinschaft ist. Mit vielen schönen Erlebnissen und Vorfreude auf den nächsten gemeinsamen Tauchgang ging es schließlich zurück in die Heimat.
-
Tauchausflug zum Attersee - Hausboot
Am vergangenen Samstag ging es wieder zum Attersee Tauchplatz Hausboot. Da der Platz im Sommer auch ein beliebter Badeplatz ist trafen wir uns schon um 9:30 Uhr vor Ort um noch einen Platz in der ersten Reihe zu ergattern.
Nach und nach kamen 13 Teilnehmer am See an. Nach einer ausgiebigen Begrüßung, einem kleinen Briefing und der Buddyeinteilung konnten wir zwei schöne Tauchgänge bei eingeschränkten Sichtweiten aber warmen Wassertemperaturen und viel Fisch machen.
Zwischen den Tauchgängen genossen wir das schöne, sommerliche Wetter bei netten Gesprächen und stärkten uns mit Gummibärchen und Getränken. Einige gingen sogar ohne Tauchanzug ins Ẃasser und kühlten sich bei einer Runde schwimmen ab.
Nach dem zweiten Tauchgang blieben wir noch einige Zeit am See sitzen bevor es auf dem Heimweg für ein paar STCler noch in Anthering in einem schönen Biergarten zum Abendessen ging.
-
Tauchwochenende am Weissensee in Kärnten
Am vergangenen Wochenende ging es, wie in den letzten Jahren auch, nach Kärnten an den wunderschönen Weissensee. Der See liegt am Fuß der Gailtaler Alpen nördlich von Hermagor auf über 930 m ü. A. und ist damit der höchstgelegene Badesee Kärntens mit glasklarem Wasser in Trinkwasserqualität.
Unser Tauchwochenende verbrachten wir am Ostufer des Sees im Strandbad Stockenboi bei Mimi und Basti von Diving Weissensee. Von hier aus kann man jederzeit vom Strand aus selbständig tauchen oder sich mit dem Elektroschlauchboot zu den nahe gelegenen Tauchplätzen fahren lassen.
Am Freitag nutzten wir das schöne Wetter gleich aus um nach einem ausführlichen Basisbriefing einen Tauchgang am Hausriff zu machen. Die Wege sind hier kurz und die schwere Ausrüstung kann mit kleinen Wägelchen zum Einstieg gezogen werden. Unter Wasser gibt es alles mögliche von umgestürzten Bäumen, Plattformen und verschiedenen Fischen zu sehen. Auch für die Nichttaucher hat der Platz eine schöne Liegewiese und warmes Badewasser zu bieten. Am Nachmittag ging es dann mit dem Elektroschlauboot zum Tauchplatz "Grillplatz". Dieser ist in 5 Minuten erreichbar und bietet unter Wasser viele Bäume in denen sich die Hechte und Karpfen verstecken.
Genächtigt und gespeist wurde wieder im Gasthof Wassermann ein paar Kilometer vom See entfernt. Auch die am See campenden STCler kamen zum gemütlichen Beisammensein vorbei und so verbrachten wir gemütliche Stunden bei leckerem Essen und dem einen oder anderen Hochprozentigen den der Chef Peter gerne mal ausgibt.
Auch am Samstag wurde getaucht. An diesem Tag ging es zweimal mit dem Schlauchboot zu den nahe gelegenen Tauchplätzen. Auch hier gibt es einiges zu entdecken unter Wasser und so wurden auch die Fotografen mit tollen Motiven belohnt. Zwischen den Tauchgängen machten wir uns auf der Liegewiese breit und genossen das wunderschöne Bergpanorama.
Das Wochenende war geprägt von super Tauchgängen, perfektem Wetter und kulinarischen Highlights. Der See wird uns mit Sicherheit im nächsten Jahr wieder sehen.