News
Ausbildung im STC Burghausen
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 362
Am ersten Sommerferienwochenende Ende Juli fand schon fast traditionell bei den Pionieren in Trostberg der Junior-Tauchschein für die 8 – 12 Jährigen statt.
Die Kinder werden hier in Theorie und Praxis mit den Grundsätzen für die Teilnahme an geführten Tauchgängen im Schwimmbad, unter schwimmbadähnlichen Bedingungen oder im Freiwasser vertraut gemacht.
Nach Abschluss des Kurses können sie an Tauchgängen (Tauchtiefe von 5 m bis max. 8 m – je nach Alter), die von einem erfahrenen Taucher (wenigstens VDST-CMAS-Taucher***) geführt werden, sicher teilnehmen.
Vom STC Burghausen waren dieses mal 3 Teilnehmerinnen im Alter zwischen 8 und 9 Jahren dabei und konnten mit Bravour den CMAS-Junior * Kurs ablegen.
Ein Wochenende später waren dann die „großen“ STCler an der Reihe. 3 Mädels und 1 Junge zwischen 12 und 13 Jahren nahmen am Grundtauchschein in Trostberg teil.
Mit dem GTS wird in der Theorie das Wissen für den CMAS*-Diver erworben, und in der Praxis die Grundlagen des Tauchsports im Schwimmbad erlernt.
In praktischen Übungseinheiten erlernt man auch Fertigkeiten für das Schnorcheln. In den theoretischen Einheiten wiederum alles wichtige über die so spannende Unterwasserwelt – wie reagiert der Körper auf die Druckverhältnisse unter Wasser, wie funktioniert die Ausrüstung, welchen Tieren und Pflanzen kann man bei den Ausflügen in die Unterwasserwelt begegnen.
Auch hier haben alle Teilnehmer die Prüfung bestanden und dürfen jetzt mit einem erfahrenen Taucher (wenigstens VDST-CMAS-Taucher***) erste Ausflüge in die Unterwasserwelt unternehmen.
Um ein vollständig ausgebildeter Taucher zu werden müssen aber alle noch ein bisschen warten. Für den CMAS * zählt ein Mindestalter von 14 Jahren.
Als Überraschung und kleine Belohnung für die bestandenen Prüfungen hat jedes STC-Kid eine Mütze mit Vereinsloge erhalten.
Auch hier nochmal ein großes Dankeschön an Fritz, Mane und das Team von Pionier Tauchservice für die schon jahrelang währende freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft.
Schnuppertauchen im Freibad Burghausen
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 357
Am vergangenen Samstag fand im Burghauser Freibad ein großes Sommerfest zum 90jährigen Bestehen des Bades statt. Neben einer Schaumkanone, Livemusik, Hüpfburgen und Torwandschießen veranstalteten auch wir wieder unser beliebtes Schnuppertauchen für Kinder und Erwachsene.
Von 14:30 - 16:30 Uhr durften über 70 Schnupperer das Atmen unter Wasser im 1,30 Meter tiefem Erlebnisbecken ausprobieren und dort durch Ringe tauchen, Memory spielen oder einfach nur die Schwerelosigkeit genießen. Die Resonanz war durchweg positiv und so gab es doch einige Wiederholungstäter die mehrmals ins Wasser gingen.
Ein großer Dank auch hier wieder an die vielen freiwilligen STC Mitglieder, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
Ausflug zum Weissensee nach Kärnten
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 294
Am vergangenen Wochenende ging es wieder an den schönen Weissensee nach Kärnten. Wie in den letzten beiden Jahren auch bezogen wir unser Quartier im Gasthof Wassermann und tauchten über die Tauchbasis Diving Weissensee direkt am See. Mit 13 Teilnehmer, davon 5 Nichttaucher, war der Ausflug gut besucht. Einige Teilnehmer reisten schon unter der Woche an, der Rest kam am Freitag Vormittag. Nachdem wir kurz im wunderschön gelegenen Gasthof Wassermann eincheckten, ging es sofort an den See um den ersten Tauchgang zu machen. Kurz bei der Basis angemeldet ging es auch schon ins „Hausriff“.
Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns auf den Weg ins Wasser und bei hohem Wellengang, Starkregen und Gewitter wieder raus. Auf Grund des Wetterumschwungs war ein zweiter Tauchgang an diesem Tag nicht mehr möglich und wir mussten gleich zum Dekogetränk übergehen. Bevor es zurück in den Gasthof Wassermann ging planten wir noch mit der Tauchbasis unsere Tauchgänge für den nächsten Tag. Treffpunkt am Samstag war dann um 9:30 Uhr vor Ort um mit dem Boot zum Tauchplatz „kleine Steinwand“ zu fahren. Die Anfahrt mit dem Elektroboot dauerte gut 10 Minuten und vor Ort konnten wir einen schönen Tauchgang mit viel Fisch erleben. In diesem Jahr hatte der See im Flachwasser mehr zu bieten als in der Tiefe und deswegen beschränkten wir die Tauchgänge auf den 10 Meter Bereich. Der zweite Tauchgang fand dann am Nachmittag statt und ging zum Tauchplatz „Mikado“.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten zwecks zickendem Elektromotor ging es doch mit Verspätung los. Der Tauchplatz wurde seinem Namen gerecht und wir fanden unter Wasser viele Bäume die wie Mikadostäbe übereinander lagen. Zurückgekommen an der Basis breiteten wir unsere Ausrüstung zum trocknen aus und verbrachten noch einige Zeit am See, bevor es wieder zurück ging zum Wassermann.
Hier trafen wir uns, wie schon am Freitag auch, zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant ein und ließen den Abend in geselliger Runde ausklingen. Nach dem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen machten sich fast alle auf den Heimweg. Einer hatte vom tauchen aber noch nicht genug und fuhr zusammen mit seiner besseren Hälfte nochmal an den See um mit einem dort campenden STC`ler noch einen Tauchgang an der "großen Steinwand" zu machen.
Inselumrundung und Longtrail in der Traun
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 351
Flusstauchen in der Traun mit Atlantis Qualidive
Am vergangenen Wochenende unternahm der STC Burghausen einen spannenden Vereinsausflug zum Flusstauchen in der Traun. Ziel des Ausfluges war wieder die Tauchbasis Atlantis Qualidive.
Insgesamt nahmen 20 begeisterte Vereinsmitglieder an dem Ausflug teil. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Weiß-Blauer Himmel und angenehme Temperaturen sorgten für ideale Tauchbedingungen.
Die Gruppe hatte die Möglichkeit, zwei beeindruckende Tauchrouten zu erkunden: den Longtrail und die Inselumrundung. Beide Routen boten eine faszinierende Unterwasserwelt mit einer Vielfalt an Flora und Fauna, die die Taucher in ihren Bann zog. Obwohl die Sichtweiten sich in Grenzen hielten sahen wir doch viele Hechte, Krebse und sogar eine Schildkröte.
Trotz des perfekten Wetters gab es eine kleine Herausforderung zu bewältigen: Der Wasserstand der Traun war aufgrund eines Schadens am Stauwerk um ca zwei Meter gesunken. Dies führte zu veränderten Strömungsverhältnissen und verlangte von den Tauchern erhöhte Aufmerksamkeit und Anpassungsfähigkeit. Dennoch tat dies der Begeisterung keinen Abbruch, und die Teilnehmer meisterten die neuen Bedingungen mit Bravour.
Der Vereinsausflug des STC Burghausen zum Flusstauchen in der Traun war ein voller Erfolg. Trotz der niedrigeren Wasserstände genossen alle Teilnehmer das Abenteuer und die wunderbare Unterwasserlandschaft. Damit das Gesellige nicht zu kurz kommt kehrten einige Teilnehmer auf der Heimfahrt noch in einer Wirtschaft ein und ließen es sich kulinarisch gut gehen.
Ausflug zum Langbathsee
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 319
Letzten Samstag ging es an den wunderschönen Langbathsee, welcher zwischen Attersee und Traunsee leicht versteckt liegt und nur durch eine lange Straße hinauf erreichbar ist.
Treffpunkt war um 10:30 Uhr am See. Der langen Anfahrt geschuldet waren aber nicht alle pünktlich. Nach und nach trudelten dann aber doch 12 Taucher und eine Nicht-Kaltwasser-Taucherin ein.
Sogar einige Nasstaucher, zwei von ihnen machten Ausbildungstauchgänge zum 1-Stern, waren vor Ort.
Da der See nur die ersten 15 Meter was zu bieten hatte beschränkten wir die zwei Tauchgänge auf diese Tiefe und konnten bei glasklarem Wasser viele Fische und versunkene Bäume bewundern. Die Oberflächenpause verbrachten wir wieder mit netten Gesprächen und lecker mitgebrachtem Kuchen. Da das Restaurant vor Ort leider seinem Ruf gerecht wurde ging es, anstatt dort hin für ein paar Teilnehmer auf dem Rückweg noch in einen Biergarten in Anthering.
Autofreier Radtag am Attersee
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 383
Am gestrigen Sonntag fand der etwas andere STC Ausflug an den Attersee statt. Eine kleine Delegation nahm am 27. Rad-Erlebnistag am Attersee teil. Vier E-Biker und fünf "Normalos" trafen sich um 10 Uhr an der Agerbrücke in Seewalchen wo auch eine Stunde zuvor der Startschuß für die Atterseeumrundung stattfand. Nach einer kurzen Begrüßung und einem obligatorischem Gruppenfoto ging es auch schon los gegen den Uhrzeigersinn um den See. In einer großen Gruppe aus E-Bikern, Rennradfahrern, Eltern mit Kinderanhängern aber auch Rollschuhfahrern und Longboardern ging es doch recht zügig die Uferstraße entlang bis zu unserem ersten Stopp in Nußdorf. Beim Tauchplatz "Hausboot" ließen wir uns ein kühles Radler im Biergarten der Pizzeria schmecken bevor es weiter ging Richtung Süden. Die Menge an Radlern riss nicht ab so dass man immer in einem Pulk von Gleichgesinnten fahren und den einen oder anderen Windschatten ausnutzen konnte. In Unterach am Attersee ging es dann so zu, dass ein fahren nicht möglich war und wir die Räder durch die Menschenmenge schieben mussten.
Diese kleine aber auch willkommene Abwechslung überwunden ging unsere Tour weiter bis nach Seefeld wo wir im Activhotel-Seefeld für eine Mittagspause einkehrten. Hier konnten wir unsere Energiereserven bei einem "Isotonischem Getränk" und Schnitzel mit Pommes wieder auffüllen. Gut gestärkt ging es auf die letzte Etappe weiter Richtung Seewalchen. Vorbei an den vielen Tauchplätzen des Ostufers schauten wir uns auch die neue Basis "Under Pressure Watersports" an bevor es Richtung Ziel ging.
Glücklich und auch stolz die Strecke geschafft zu haben ließen wir den Tag noch in einem Biergarten am See ausklingen bevor es Richtung Heimat ging.
Antauchen am Wolfgangsee
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 369
Am gestrigen Samstag ging es schon traditionell zum offiziellen Antauchen an den Wolfgangsee Tauchplatz Franzosenschanze. Fünf Taucher und eine Nicht-Kaltwasser-Taucherin fanden den Weg um 10 Uhr an den See. Bei noch frischen Temperaturen und kühlem Wind machten wir uns am See breit um festzustellen, dass ein Taucher seinen Trocki daheim vergessen hat. Aber dank Trocki-Sharing konnte dieser trotzdem einen Tauchgang machen. Nach dem ersten Tauchgang waren die Temperaturen dann auch schon sommerlich, so daß wir gleich den Grill anheizten und es uns schmecken ließen.
Ein Buddyteam machte noch einen zweiten Tauchgang während der Rest es sich mit Keksen und Dekogetränk in der Somme gut gehen ließ.
Link: Bilder Antauchen Wolfgangsee