News
Jahreshauptversammlung 2022
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 788
Am vergangenen Freitag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthof Schwarz statt. 21 Mitglieder fanden den Weg nach Hohenwart und ließen sich den Jahresbericht 2021 von unserem 1. Vorsitzenden Markus Zirnich vortragen. Unser Kassenwart Heribert Weinrich erläuterte danach noch detailliert die Finanzen des STC Burghausen und wurde vom Kassenprüfer Thomas Größlinger bestätigt.
Dieses Jahr stand auch wieder turnusmäßig die Neuwahl des Vorstandes an. Bevor es aber zur Wahl ging wurden die nicht mehr zur Wahl stehenden Vorstände Rudi Pilzweger und Michael Wurm verabschiedet. Letzterer war eine Wahlperiode als Jugendwart im Amt. Rudi Pilzweger dagegen stand dem Verein von 2007 - 2010 als Kassenwart, 2010 - 2016 als Gerätewart und ab 2016 als Ausbildungswart zur Verfügung. Beiden wurde mit einem Gutschein gedankt.
Rudi stellte sich aber gleich, neben seinen Beisitzern Michael Wurm und Thomas Stögmeier, als Wahlleiter zur Verfügung. Da die Wahlvorschläge schon vor der JHV eingingen und am Abend selbst keine mehr dazu kamen wurden alle neuen Vorstände einstimmig gewählt. Die neue Vorstandschaft stellt sich wie folgt zusammen.
v.l.n.r.: Harald Gutjahr, Markus Zirnich, Andreas Meissner, Thorsten Schmidt,
Heribert Weinrich, Anton Gallersdörfer, Stefan Ulrich (Annabelle Netz nicht im Bild)
1. Vorsitzender: Markus Zirnich
2. Vorsitzender: Thorsten Schmidt
Kassenwart: Heribert Weinrich
Schriftführer: Stefan Ulrich
Ausbildungswart: Andreas Meissner
Ausrüstungswart: Harald Gutjahr
1. Jugendwart: Annabelle Netz
2. Jugendwart: Anton Gallersdörfer
Alle gewählten Vorstände nahmen die Wahl an und sind nun für 3 Jahre im Amt.
Nach der Wahl wurde noch über das eine oder andere Thema diskutiert bevor es zum gemütlich Teil über ging.
Tauchausflug zum Wolfgangsee
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 745
Nach zweijähriger Pause konnten wir am vergangenem Samstag unser traditionelles Antauchen wieder am Wolfgangsee Tauchplatz Franzosenschanze durchführen. Um 10 Uhr trafen wir uns am Parkplatz am See um uns nach kurzem Smalltalk tauchfertig zu machen. Da wir die ersten Taucher am See waren hatten wir den Tauchplatz anfangs für uns alleine.
Bei besten Bedingungen mit guten Sichtweiten machten wir zwei schöne Tauchgänge bevor es zum gemütlichen Teil über ging. Das Wetter hielt was die Wetter-App versprach und so konnten wir nach dem Tauchen bei noch schönem aber windigem Wetter auch wieder den Grill anschmeißen und bei lecker Gegrilltem und Dekogetränk die Tauchgänge Revue passieren lassen.
Tauchausflug an den Murner See
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 684
Am vergangenen Samstag fand der erste Vereinsausflug in diesem Jahr statt. Als wir Anfang des Jahres die Planung für dieses Jahr angingen, war uns wichtig, dass wir jedem Vereinsmitglied die Teilnahme ermöglichen. Da es zum Zeitpunkt der Planung noch nicht absehbar war, wann man wieder ohne Einschränkungen nach Österreich fahren kann, fiel die Entscheidung für den ersten Ausflug auf den Murner See in der Nähe von Wackersdorf. Vor der Rekultivierung zu einem Freizeitgewässer war der Murner See eine Abbaustätte für Braunkohle und wird nur durch Grundwasser gespeist, was ihn aber zu einen sehr sauberen See mit super Sichtweiten macht.
Treffpunkt war um 9:30 Uhr vor Ort, was auch gut war, denn nur kurze Zeit später war der Parkplatz voll denn bei perfektem Wetter mit schon fast sommerlichen Temperaturen waren wir natürlich nicht die einzigen Taucher vor Ort. Diesmal entschieden wir uns erst nach dem Tauchen den Grill anzuschmeißen und nicht wie sonst üblich, während der Oberflächenpause. So machten wir zwei tolle Tauchgänge bei Sichtweiten um die 20 Meter und verbrachten den Nachmittag noch lange in der Sonne bei lecker Grillfleisch, dem einen oder anderen Dekobier und netten Gesprächen.
Die allgemeine Meinung der Teilnehmer war, dass dies der perfekte Start in die Tauchsaison 2022 war und alle freuen sich schon auf den nächsten Ausflug im April an den Wolfgangsee.
Jahresabschlußtauchen am Attersee
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 867
Am 30. Dezember fand unser alljährliches Abschlußtauchen am Attersee Tauchplatz Hausboot statt.
Auf Grund der schlechten Witterungsverhältnisse und der erschwerten Einreisebedingungen nach Österreich fanden leider nur drei STC`ler den Weg an den See um zwei schöne Tauchgänge zu machen.
Wir hoffen, dass es im neuen Jahr wieder leichter wird und wir viele schöne Ausflüge an die hiesigen Seen machen können.
Der STC-Burghausen wünscht all seinen Mitglieder mit Familien und Freunden ein gesundes, gutes neues Jahr.
Vereinsausflug zum Attersee - Dixi
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 874
Vergangenen Samstag ging es für den STC Burghausen wieder an den Attersee zum Tauchplatz Dixi. Zwecks krankheitsbedingten Ausfällen fuhren dieses mal nur 5 Mitglieder an den See und konnten bei schon herbstlicher Stimmung zwei schöne Tauchgänge machen . Leider ist die Sicht noch immer eher schlecht, aber das hat uns ja noch nie gestört. Zwischen den Tauchgängen wurde auch wieder gegrillt und so wurde es ein doch recht schöner Tag am See.
Tauchreise nach Labin
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 852
Wie in den letzten Jahren auch um diese Zeit ging es vergangene Woche wieder nach Labin auf den Campingplatz Camping Marina Resort zum tauchen bei Scubacenter Sv. Marina.
20 STC-Mitglieder nahmen den Weg auf sich und verbrachten ein paar wunderschöne Tage an der Adria. Einige reisten schon eine Woche zuvor an, Andere kamen nur übers Wochenende und der Rest erschien über verschiedene Tage verteilt. Bei Anfangs sommerlichen und später herbstlichen Temperaturen machten wir viele schöne Tauchgänge. Teils von Land und teils vom Tauchboot aus.
Zweimal waren wir an der Nikolaigrotte und einmal ging es auch für zwei Taucher zur Lina. Das Felsentor blieb uns diesmal leider verwehrt, da der starke Wellengang ein sicheres Anlegen nicht möglich machte. Auch das Gesellige kam nicht zu kurz. Fast täglich trafen wir uns auf ein Dekobier an der Beachbar, gingen zusammen in die ansässige Pizzeria Marino oder grillten zusammen auf der Terrasse eines Mobilehomes.
Genauso wie wir am Campingplatz ankamen machten sich alle wieder verteilt auf verschiedene Tage mit einigen Tauchgängen mehr im Logbuch auf den Heimweg.
Vereinsausflug an den Wolfgangsee
- Details
- Geschrieben von: Stefan Ulrich
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 908
Am gestrigen Sonntag machten wir uns auf den Weg an den wunderschönen Wolfgangsee. Bei strahlendem Sonnenschein aber doch bisschen frischem Wind fanden wir uns um 10 Uhr am Tauchplatz Franzosenschanze ein.
Der Blick vom Ufer lies uns leider eine schlechte Sicht unter Wasser vermuten was uns aber nicht davon abhielt uns tauchfertig zu machen. Die Vermutung bewahrheitete sich und so ging es im Blindflug mit unter einem Meter Sicht in die Tiefe. Aber ab ca 15 Meter machte der See auf und wir konnten einen sehr schönen Tauchgang bei doch recht guter Sicht machen. Für die Oberflächenpause hatten wir natürlich wieder einen Grill dabei und ließen uns Fleisch und Würste in gemütlicher Runde schmecken.
Dank der nichttauchenden Mitfahrer hatten wir leckeren Kuchen und Muffins zum Nachtisch bevor es für den zweiten Tauchgang in den See ging.
Als am späten Nachmittag dann die Sonne hinter den Bergen verschwand wurde es schlagartig ziemlich kühl und wir waren froh im warmen Auto wieder nach Hause fahren zu können.
Zum Glück geht es bald mit dem Verein nach Labin/Kroatien. Da sollten die Temperaturen im und außerhalb des Wassers noch angenehmer sein.